308 Spielerinnen und Spieler aus 29 Nationen in 4 Turnieren

Das 2. Berlin U25 Open führt die erfolgreiche Durchführung der ersten Ausrichtung 2023 fort. Einige Änderungen (Blitzturnier als Eröffnung, zum Teil andere Räumlichkeiten) stehen neben einigen etablierten Umsetzungen (Mensa mit schönem Innenhof für das A-Open, nur zwei Doppelrunden). Wieder hat das Organisations- und Helferteam des Schachvereins Königsjäger Süd-West e.V. ordentlich was auf die Beine gestellt.

Turniereröffnung durch den 1. Vorsitzenden der „Königsjäger Süd-West e.V.“ Torsten Rose in der Theater-Aula des Beethoven-Gymnasiums

Wer ein wenig Statistik und Fakten mag, kann sie in diesem Artikel bekommen.

Blick aus dem Spielsaal des A-Opens in den Innenhof der Schule

Dieses Jahr begrüßen wir Spielerinnen und Spieler aus folgenden 29 (!) Föderationen:

Ägypten, Armenien, Aserbaidschan, Bulgarien, China, Deutschland, England, FIDE, Frankreich, Georgien, Griechenland, Indien, Israel, Italien, Kanada, Kasachstan, Kirgistan, Kolumbien, Kroatien, Litauen, Österreich, Polen, Rumänien, Schweiz, Syrien, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine und Ungarn.

Sie haben sich auf vier verschiedene Turniere verteilt. Dem A-Open: 94, B-Open: 104, C-Open: 30 und dem  Blitz-Turnier: 80.

Darunter sind 2024 ganze 60 (!) verschiedene Titelträger, die sich auf folgende Titel der FIDE aufteilen:

  • 7 GM
  • 1 WGM
  • 13 IM
  • 27 FM
  • 4 WFM
  • 7 CM
  • 1 WCM

Wir sehen uns sicherlich auch 2025 wieder in Berlin!

2. Berlin U25-Open startete mit Blitzschachturnier

Beim zweiten U25-Open wurde schon vor dem Turnierstart die erste Neuerung eingeführt. Am Vortag gab es nicht nur die Chance zur Registrierung, sondern auch ein Blitzschachturnier. Dieses stand allen Altersklassen, nicht nur der U25, offen. Nicht wenige Teilnehmer nutzen die Chance nach der Registrierung am Sonntagabend sich schon etwas warmzuspielen. Aber auch einige andere Spieler, die nicht am U25-Open teilnehmen, lockte die Aussicht auf starke Gegner zu treffen, an. So sorgte die Öffnung der Altersgrenze dafür dass 20 Ü25-Spieler an diesem Turnier teilnahmen. Nicht nur nach Spielstärke mit Teilnehmern von über 2400 ELO bis zu ELO-los, sondern auch das Alter von 9 bis 65 Jahren sorgten für ein sehr gemischtes Teilnehmerfeld. Dieses kam auf 80 Spieler aus 17 Nationen, darunter 16 Titelträger. Dabei waren auch berlinweit bekannte Titelträger, wie FM Dirk Paulsen und FM Fabian Jahnz.

NSR Niclas Hofmann, 2. Platz IM Jonathan Carlstedt, 1. Platz IM Adar Tarhan, 3. Platz GM Petar Genov, IA Dr. Andreas Junk

Als Setzlistenerster ging GM Petar Genov in das Turnier. Diesen Platz musste er nach einem Remis in der zweiten Runde gegen Yunong Elias Lu abgeben. Nachdem im Laufe des Turniers weitere Spieler die weiße Weste verloren, gab es zur sechsten Runde nur noch zwei Spieler, die mit einer 100 %-Punkteausbeute von 5/5 dastanden. Im Spitzenduell konnte sich IM Adar Tarhan gegen FM Christian Polster durchsetzen und die alleinige Tabellenspitze behaupten. Da er mit GM Petar Genov nur einen Spieler mit einem halben Punkt Abstand in Nacken hatte, reichte ihm ein Remis in der letzten Runde gegen diesen, um den Turniersieg perfekt zu machen. Letzterer landete auf dem dritten Platz, da ihn IM Jonathan Carlstedt mit ebenfalls 6 Punkten nach Wertung überholen konnte. Punktgleich auf dem 4. Platz landete Hongchi Peng.

NSR Niclas Hofmann, 7. Platz Martin Yatskar, 6. Platz FM Christian Polster, 5. Platz CM Nikita Nechitaylo, 4. Platz Hongchi Peng, IA Dr. Andreas Junk

Weitere Preisträger sind CM Nikita Nechitaylo mit 5,5 Punkten, der in der letzten Runde den besten Spieler des ausrichtenden Vereins, Daniel Rose, besiegen konnte, sowie FM Christian Polster und Martin Yatskar mit jeweils 5 Punkten. Aber auch abseits der Preisränge konnten Erfolge erzielt werden, denn das Turnier wurde ELO-Blitz-gewertet.

Kommt zur Registrierung!

Ihr habt Euch angemeldet und freut Euch schon auf DAS Turnier der jungen Schachszene in Deutschland? Sehr gut!

Jetzt nur nicht das Registrieren vor dem Turnier vergessen: Kommt zum Beispiel am Sonntag zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr zum Beethoven-Gymnasium und schaut Euch die Räumlichkeiten schon mal an. Die Spielsäle haben wir heute bereits hergerichtet. Und wer möchte, kann dann  auch noch beim Blitzturnier mitspielen (falls eine FIDE-ID vorhanden ist). Das Blitzturnier wird FIDE-Elo-gewertet und wird um 19:15 Uhr anfangen. Einige Restplätze können wir noch vergeben und es gibt keine U25-Beschränkung: Es ist offen für alle Schachspieler!

Alternativ könnt ihr auch erst am Montag kommen: zwischen 13:00 Uhr und 14:30 Uhr bieten wir eine zweite Möglichkeit der persönlichen Registrierung vor Ort.

Wie auch immer: eine Anmeldung zum Turnier reicht zur Teilnahme nicht aus, ihr müsst Euch auch persönlich vor Ort registrieren.

Bis morgen in Berlin!

Grüße an den Deutschen Schachbund (DSB)

Auf den Seiten des Deutschen Schachbundes (DSB) gibt es einen gelungenen Artikel über unser Turnier, dem „2. Berlin U25 Open“.

Neben Hintergründen zu dem Entstehen des Turniers wird auch auf den hohen Preisfonds eingegangen. 32.000,– EUR für junge Menschen bis 25 Jahre. Wo gibt es das schon?

Der Bericht ist aus unserer Sicht mehr als lesenswert, daher schaut mal rein: „Festival der Jung-Schachspieler“!

Wir sehen und morgen in Berlin!

14.10.: Meldeschluss erreicht – Warteliste aufgelöst

Mit dem Ende des Meldeschlusses, laut Ausschreibung am 14.10. um 23:59 Uhr, und der Gesamtsituation der Anmeldungen zu diesem Zeitpunkt, haben sich die Turnierorganisatoren entschieden einen weiteren Raum für das B-Open zu öffnen und somit die Warteliste vollständig aufzulösen.

Alle bis zum jetzigen Zeitpunkt angemeldeten Spielerinnen und Spieler können im A- und B-Open mitspielen. Innerdeutsche Überweisungen können jetzt noch veranlasst werden – ausländische Überweisungen dauern erfahrungsgemäß etwas länger und betroffene Spieler auf der bisherigen Warteliste können ohne Aufschlag bei der Registrierung vor Ort das Startgeld zahlen.

Wir sehen und in Berlin!

Warteliste für A- und B-Open eröffnet

Die Kapazität von 200 Spielerinnen und Spielern für das A- und B-Open ist erreicht.

Einige Anmeldungen sind noch nicht abgeschlossen, da die Zahlungen noch nicht erfolgt sind oder sich noch auf dem Weg befinden. Dies bietet neuen Anmeldungen weiterhin die Möglichkeit, am 2. Berlin U25 Open teilzunehmen, allerdings bitten wir darum, bei Neuanmeldungen aktuell keine Zahlungen zu tätigen. Sollten Plätze frei werden, können Teilnehmende auf der Warteliste ohne Aufschlag am ersten Turniertag bezahlen.

Es scheint auch immer mal vereinzelte Rückzüge zu geben, daher erscheint eine Teilnahme auch jetzt noch gut möglich zu sein. Eine Anmeldung lohnt sich daher noch.
Die Liste der Spieler, die noch einen Platz erhalten können sowie die aktuelle Warteliste sind ganz unten auf der Seite „Meldelisten“ zu finden.

Personen auf der Warteliste werden informiert wenn ein Platz frei wird, sodass ihr eure Teilnahme planen könnt.

Wir sehen uns in Berlin!

2. Berlin U25 Open: GM-Normen im A-Open möglich

Wie bei der ersten Durchführung im letzten Jahr sind auch dieses Jahr wieder GM-Normen im A-Open möglich. Derzeit sind 40 Titelträger im A-Open gemeldet. Mit mittlerweile fünf Großmeistern aus fünf verschiedenen Föderationen haben wir wieder TOP-Spieler der jungen Schachszene Europas nach Berlin holen können:

GM Paulius Pultinevicius: Der litauische Großmeister war letztes Jahr bereits mit dabei. Wie letztes Jahr, wo es leider „nur“ für den neunten Platz gereicht hatte, ist er wieder die Nummer 1 der Setzliste unseres Turniers. Dafür reicht dem 2001 geborenen Spieler eine Elo-Wertung von 2585. Sicherlich ist dieses Jahr das Ziel das Ergebnis des letzten Jahres zu verbessern.

GM Szymon Gumularz: Auch der polnische Großmeister war letztes Jahr bei der ersten Durchführung des Berlin U25 Open mit dabei. Dort konnte er einen sehr guten zweiten Platz erringen und musste sich nur in der ersten Runde (!) Vitaliy Garbuz geschlagen geben. Geht dieses Jahr (noch) mehr?

GM Luis Engel: Der Großmeister und Stammspieler der 1. Bundesliga vom HSK ist der deutsche Vertreter in der Riege der GM’s. Nach ein paar Monaten Pause beginnt nun die neue Saison. Was gibt es da besseres als sich auf höchstem Niveau auch gegen junge Titelträger in Berlin zu messen?

GM Martin Petrov: Der bulgarische Großmeister ist der dritte GM, der bei der zweiten Durchführung unseres Turniers auch das zweite Mal mit am Start ist. Im letzten Jahr war es mit Setzlistenrang 4 am Ende Platz 6 geworden. Was wird dieses Jahr möglich sein? Erneut startet er mit Setzlistenrang 4 an Brett 4 des Turniers.

GM Gergely Kantor: Der zweite Neuling in der Riege der Großmeister beim Berlin U25 Open. Der 1999 geborene ungarische Großmeister kommt mit frischen Erfahrungen von der Schacholympiade aus seinem Heimatland aus Budapest nach Berlin.

Neben den Großmeistern haben wir derzeit acht Internationale Meister aus verschiedenen Föderationen gemeldet. Noch ist die Anmeldefrist nicht beendet. Letztes Jahr schrammte IM Ruben Gideon Köllner einen halben Punkt an der GM-Norm vorbei. Wird es diesmal einer der Spieler schaffen?

Wir sehen uns im Oktober in Berlin!

Blitz-Turnier: Preisfonds garantiert!

Mittlerweile haben sich über 30 Personen für das Blitzturnier als Einstieg in das 2. Berlin U25 Open am Sonntagabend, den 20. Oktober angemeldet. Damit ist der ausgeschriebene Preisfonds garantiert.

Es sei nochmals angemerkt, dass dieses Turnier für Schachspieler aller Jahrgänge offen ist. Eine Beschränkung auf „U25“ besteht nicht! Die sollte insbesondere für mitreisende Eltern und Trainer aber auch für alle Berliner Schachspieler eine Möglichkeit eines Blitzturnieres sein.

Wir sehen uns im Oktober in Berlin!

2. Berlin U 25 Open erneut normfähig im A-Open

Wie im letzten Jahr können wir erneut bestätigen, dass im A-Open Spielernormen erspielt werden können.

Neben den auf den veröffentlichten Listen einsehbaren Spielern liegen uns im Hintergrund viele weitere Anmeldungen vor, die erst mit veröffentlicht werden, wenn das Startgeld überwiesen ist. Insbesondere bei einigen ausländischen Spielern erzeugt dies einen gewissen organisatorischen Aufwand.

Derzeit erwarten wir die folgende Titelträger:

GM Luis Engel (GER)

GM Szymon Gumularz (POL)

IM Ruben Gideon Koellner (GER)

IM Arad Nazari (IRI)

IM Jonasz Baum (POL)

IM Ashot Parvanyan (GER)

WGM Mobina Alinasab (IRI)

Darüber hinaus haben viele weitere Titelträger (FM und WFM) ihre Teilnahme angekündigt.

Wir sehen uns im Oktober in Berlin!

20 C-Open Preise gesponsort vom Chess Tigers Shop

Vielen Dank an die Chess Tigers für das Sponsoring unseres C-Opens!
Wir dürfen 20 Preise vergeben, die insgesamt einen Wert von knapp unter 900 € haben!
Es werden Preise an die Top 15 des C-Opens, die beste Dame, die Top 2 U18 Spieler und die Top 2 U14 Spieler vergeben. Doppelpreise sind ausgeschlossen, es wird immer der höherwertige Preis vergeben.
Die Preise sind nicht fest einem Rang zugeordnet, sondern dürfen sich in folgender Reihenfolge ausgesucht werden:
1. Top 15 (1 bis 15)
2. Frauenpreis
3. U18 Top 2 (1 bis 2)
4. U14 Top 2 (1 bis 2)

PreisWert
2 Stunden Einzeltraining mit IM Jonathan Carlstedt160,00 €
1 Gutschein für ein Chess Tigers-Seminar im Wert von 119 Euro119,00 €
Eine Stunde Einzeltraining mit IM Jonathan Carlstedt80,00 €
Tigersprung 1500 Band 1-374,70 €
Kostenlose Teilnahme an einem der folgenden Turniere (Grenke Open, Deizisauer Herbst-Open, Faschings-Open Baden Baden)70,00 €
50 € Gutschein für den Chess Tigers Shop50,00 €
Thinkers Bundle https://shop.chess-tigers.de/products/thinkers-bundle?_pos=3&_psq=Think&_ss=e&_v=1.049,90 €
Gambit-Bücher: Wie spielt man dynamisches Schach, 101 Endspieltips und das GAMBIT-Taktik-Buch39,95 €
The Checkmate Pattern Manual39,95 €
30 € Gutschein für den Chess Tigers Shop30,00 €
Silmans Endspielkurs29,90 €
100 Endspiele die man kennen muss22,80 €
Improve your chess – new edition24,95 €
Schach von A-Z19,80 €
Alle Stappen 6 Hefte19,80 €
Alle Stappen 5 Hefte14,85 €
10 € Gutschein für den Chess Tigers Shop10,00 €
10 € Gutschein für den Chess Tigers Shop10,00 €
10 € Gutschein für den Chess Tigers Shop10,00 €
10 € Gutschein für den Chess Tigers Shop10,00 €
C-Open Preise 2024